Rheintalhonig
  • Home
  • Honig
  • Bilder
  • Standorte
  • Kontakt

Alp Perfiren

Picture
Die Alp Perfiren liegt im Toggenburg unterhalb vom Speer auf 1100 m ü. M.

Hier bringe ich starke Völker Mitte Mai auf unsere Alphütte um den charakterstarken Alphonig einzutragen. Die Alpwiesen bieten ein tolles Angebot an Wildblumen und -kräutern. Und seit  dem Jahr 2023 fliegen in der herrlichen Landschaft, wo Kühe und Geissen grasen, nun auch meine Bienen fleissig, um Pollen und Nektar einzutragen.

Honglermoos

Picture
Das Honglermoos liegt  auf der linken Seite des Rheins in Widnau.

Hier halte ich im Acker meines Papas die meisten Bienenvölker. Die umliegenden Rapsfelder und Wiesen bieten bei schöner Witterung eine tolle Nahrungsquelle im Frühling. Die zahlreichen Sommer- und WInterlinden in der Umgebung ein gutes Trachtangebot im Sommer.

Neugasse

Picture
Unser Zuhause an der Neugasse in Diepoldsau

Im eigenen Garten dürfen Bienen, nebst vielen anderen Tieren und Insekten nicht fehlen. In unserer kleinen Blütenoase findet sich das ganze Jahr über eine reichhaltige Kost für die Neugässlerbienen. Diese machen besonders Freude, weil sich die Bienen häufig und gut im eigenen Garten bei ihrer Arbeit beobachten lassen.

Goldesel - Bienenwagen

Picture
Mein mobiler Bienenstand

Über den Winter habe ich eine Idee umgesetzt und mir aus einem kleinen Autoanhänger einen mobilen Bienenstand mit insgesamt 8 Plätzen gebaut. Mit meinem "Goldesel" bin ich in der Umgebung Widnau/Diepoldsau unterwegs oder mache mich im Mai mit meinen Bienen auf die Alp Perfiren auf.

Lienz

Picture
Der kleine Ort Lienz zwischen Rüthi und Salez-Sennwald

Am Fusse des hohen Kasten habe ich ein bis zwei Völker. Die Wiesen und Obstbäume in der Gegend von Lienz bieten den Völkern den ganzen Frühling und Sommer ein vielfältiges Nahrungsangebot.

Custerhof Rheineck

Picture
Der Custerhof in Rheineck hat eine lange Tradition im Bereich Bildung, Natur und Landwirtschaft.

Zwei Völker haben seit dem Frühjahr 2025 ihren Standort am Bildungszentrum für Gesundheit und Soziales in Rheineck einen spannenden Platz gefunden. Das ganze Jahr über blüht und gedeiht es in der schönen und gepflegten Anlage vom Custerhof. Kräuter, Blumen, Sträucher und Bäume blühen zu unterschiedlichen Zeitpunkten, so dass die Bienen einen reich gedeckten Tisch an Nektar und Pollen finden.

Gamprin-Bendern FL

Picture
Der Standort in Gamprin-Bendern liegt ausserhalb vom Dorf Gamprin in einer Landwirtschaftsschutzzone.

Vier Völker sind seit dem Frühjahr 2025 dort am Standort FL10020 positioniert inmitten einer schönen Wald- und Wiesenlandschaft. Im Frühjahr bieten saftige Wiesenblumen ausreichend Nektar und Pollen, im Sommer die Laub- und Tannenbäume vom angrenzenden Wald.

Eschner Riet

Picture
Das Eschner Riet in Liechtenstein erstreckt sich von Eschen nach Nendeln und Schaan.

Vier Völker haben dort im Jahr 2022 Platz gefunden, weil nicht nur ich die Freude an der Bienenhaltung entdeckt habe, sondern auch meinen besten Freund für dieses Hobby gewinnen konnte. Von den Bienen im Eschner Riet gibt es den ausgezeichneten Blattwerk Honig. Hier finden sie ein reichhaltiges Angebot von Wald- und Wiesenpflanzen und den reichblühenden wilden Brombeeren. Diese verleihen dem Honig ein feines Aroma.
Website mit Unterstützung von Weebly. Verwaltet von WEBLAND.CH
  • Home
  • Honig
  • Bilder
  • Standorte
  • Kontakt